Medizinrecht

Neurologie und Psychiatrie

Schnelle Hilfe

Fachanwalt für Medizinrecht

Bundesweit gefragt

Rechtsanwalt Medizinrecht Paderborn • MPK Rechtsanwälte • Fachanwalt • Fachanwälte • Kanzlei • Fachkanzlei

Ihre Fachkanzlei für Medizinrecht

Rechtsanwalt bei Fehlern in der Neurologie und Psychiatrie

Die Neurologie (die Lehre von den „Erkrankungen der Nerven“) befasst sich mit dem zentralen Nervensystem (ZNS), dem Gehirn und Rückenmark, den Umgebungsstrukturen, den blutversorgenden Gefäßen sowie mit dem peripheren Nervensystem, einschließlich der Verbindungen mit den Muskeln und der Muskulatur. Von besonderer Bedeutung in der Neurologie & Psychiatrie ist die genaue Befragung des Patienten. Mit gezielten Fragen und Tests kann der Neurologe erkennen, wo die Ursache sein könnte – und dies mit Hilfe der bildgebenden Diagnostik abklären. Behandlungsfehler und Aufklärungsfehler in der Psychiatrie spielen in der anwaltlichen Praxis jedoch nur eine marginale Rolle. Psychische Störungen („F-Diagnosen“) und deren gutachterliche Bewertung sind hingegen in der Krankenversicherung und vor allem im Bereich Rente und Berufsunfähigkeit von großer Bedeutung für die Arbeits-, Erwerbs- bzw. Berufsfähigkeit der Versicherten.

Fachanwalt für Medizinrecht

Der Neurologe befasst sich mit

  • Anfallsleiden (epileptische und nichtepileptische)
  • Bandscheibenerkrankungen (ohne dingende OP-Indikation), vor allem Vorwölbungen, Einengung des Spinalkanals und Nervenwurzelreizungen
  • Demenz
  • entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems, Infektionen von Hirn- und Rückenmarksgewebe und -häuten durch Bakterien oder Viren, vor allem Meningitis
  • Erkrankungen des peripheren Nervensystems, vor allem Polyneuropathien
  • Gefäßerkrankungen (vaskuläre Erkrankungen), Hirninfarkt, Hirnstamminfarkt, Hirnblutung
  • Gehirntumor, Rückenmark und peripheren Nerven
  • Kleinhirnerkrankungen
  • Kopf- und Gesichtsschmerzen, vor allem Migräne
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose (MS)
  • Muskelerkrankungen (Muskelatrophie) und Störungen der neuromuskulären Übertragung, vor allem Myasthenie
  • Nervenverletzungen
  • Verschlusskrankheiten (dysraphische Störungen) und Fehlbildungskrankheiten (Phakomatosen)
  • Die Übergänge von der „Lehre der Erkrankung der Nerven“ hin zur Lehre der „Erkrankungen der Seele“, also zur Psychiatrie, sind teilweise fließend.
Rechtsanwalt bei Pflegefehlern

Weiter mit

Pflegefehler